Fehlerseite 404
Hoppla,
die Seite konnte nicht gefunden werden.
Wie kann der Fehler behoben werden?
Der Fehler 404 ist immer ärgerlich und verleitet dazu, die Webseite einfach wieder zu verlassen. Doch ist in den meisten Fällen der Fehler recht einfach behoben. Probieren Sie die Lösungsansätze am besten in der nachfolgenden Reihenfolge aus:
Webseite aktualisieren
URL überprüfen
Suchmaschine benutzen
Cache leeren und Cookies löschen
Webseite kontaktieren
Webseite aktualisieren
Eventuell wurde die Seite einfach nur nicht richtig geladen und Sie erhalten deshalb den Fehler 404. Klicken Sie entweder die Aktualisierungs-Schaltfläche in Ihrem Browser an oder laden Sie über [F5] die Seite neu.
URL überprüfen
Wenn Sie die URL manuell eingeben, können schnell Fehler passieren. Auch wenn Sie die Seite über einen geteilten Link aufrufen, kann sich ein Tippfehler in der URL befinden.
Suchmaschine benutzen
Sie können mithilfe einer Suchmaschine nach der Webseite suchen. Falls die Seite existiert, finden Sie diese durch eine einfache Suche. So werden Sie dann auch zur richtigen URL geleitet.
Cache leeren und Cookies löschen
Die im Hintergrundspeicher abgesicherten Daten werden als Cache und Cookies bezeichnet. Diese dienen einer kürzeren Ladezeit der Webseiten. Teilweise werden hierbei ungültige Informationen bzw. veraltete Daten im Browser gespeichert und dadurch die Kommunikation gestört. Sie erhalten eine Fehlermeldung beim Laden der Seite. Wenn Sie den Cache und alle Cookies löschen, kann die von Ihnen gesuchte Seite eventuell wieder gefunden werden.
Webseite kontaktieren
Als letzte Instanz können Sie sich auch an den Betreiber der Webseite wenden. Den Kontakt finden Sie im Impressum .